Willkommen bei deiner individuellen Rückbildungszeit!
Jede Mama bringt unterschiedliche Bedürfnisse, Kenntnisse und Interessen mit. Deshalb biete ich dir zwei unterschiedliche Kurse an, um dich bestmöglichst in deiner Rückbildungszeit zu unterstützen.
Hier bist du richtig, wenn:
In diesem Kurs steht die Kräftigung deines Beckenbodens und der (Wieder-) Aufbau deiner Rumpfmuskulatur im Vordergrund. Die tiefliegende Bauchmuskulatur gibt dir Halt und Stabilität.
Babys willkommen!
Deine aktiveres Rückbildungsprogramm, wenn:
Dieser Kurs ist kein Anfänger-Kurs kurz nach der Geburt, sondern als Fortsetzer zum Pilates Postnatal gedacht.
Du solltest deinen Beckenboden bereits wieder gut ansteuern können. Als Voraussetzung gilt hier mindestens ein Rückbildungskurs.
Mit Baby - je nach Mobilität - im ersten Lebensjahr geeignet.
Als postnatales Training werden Übungen nach der Geburt bezeichnet, die deine Rückbildung unterstützen. Hier wird speziell auf die Bedürfnisse von frischgebackenen Muttis eingegangen.
Oft ist das Becken noch einige Zeit nach der Geburt instabil. Dein Körper kann sich anfühlen, als sei er aus dem Gleichgewicht geraten. Die Körperhaltung hat sich meist verändert, weshalb achtsam ausgeführte Übungen deine Wahrnehmung schulen und den gesamten Körper allmählich wieder kräftigen. Dein Beckenboden stand monatelang unter starker Beanspruchung und hat während der Geburt zusätzlich - wenn du nicht per Kaiserschnitt enbunden hast - sehr gelitten. Diesen gilt es neu wahrzunehmen und zu kräftigen.
Während des Wochenbettes sollte die Regeneration und Entspannung im Vordergrund stehen. Dein Körper muss sich von den Strapazen der Schwangerschaft und der Geburt erholen können und heilen.
Hole dir bitte das "OK" von Ärztin/Arzt und Hebamme. Frühestens ab ca. 8 Wochen, bei Kaiserschnitt ca. 10 Wochen (die Kaiserschnittnarbe muss vollständig verheilt sein) kannst du mit Pilates Postnatal starten, ev. bereits parallel zu deinem Rückbildungskurs bei deiner Hebamme.
Kläre auch zusätzlich, ob bei dir eine Rektusdiastase vorliegt, damit dies beim Kurs berücksichtigt werden kann.
Die Hormone, die für das "Weichwerden" des Körpers während der Schwangerschaft sorgen, bleiben noch einige Zeit im Körper und bilden sich erst langsam zurück. Auch solange du stillst, bleiben diese Hormone auf einem hohen Level. Das Verletzungsrisiko (in Form einer Überdehnung von Bändern und Sehnen) steigt, wenn du zu früh mit einem normalen Yogakurs/Pilateskurs oder einer aktiven Sportart startest.
Meist wird dir noch die Kraft und Kondition, aber auch das Gefühl für deinen Beckenboden fehlen, was die Ausführung klassischer Asanas/Übungen und somit eine Teilnahme erschwert.
Die gerade Bauchmuskulatur wird in einer Schwangerschaft extrem weit mittig auseinander gedehnt, um Platz für das Baby zu schaffen. Dieser Spalt fällt unterschiedlich aus (eventuelle Rektusdiastase) und auch dessen Rückbildung dauert unterschiedlich lange, manchmal bis zu einem Jahr. Hierauf muss gesondert geachtet werden, damit eine vollständige Spaltrückbildung gewährleistet wird.
Die Schwangerschaft und Geburt waren Höchstleistung für deinen Körper. Pilates Postnatal unterstützt dich ganzheitlich in deiner Erholung, sowohl körperlich, als auch mental.
Das Training deiner stark beanspruchten Beckenbodenmuskulatur steht im Mittelpunkt und schützt dich vor Inkontinenz und Organabsenkungen. Deine Organe müssen ihren Platz wiederfinden und deine Körpermitte wird durch das Trainieren der tiefliegenden Bauchmuskulatur wieder gestärkt.
Einseitige Haltungen wie beim Stillen und Füttern deines Babys belasten deine Schulter-/Nackenregion und den Rücken. Der ganze Körper wird mobilisiert und durch gezielte Übungen stärkst du auch deinen Rücken
Ja, gerne!
Gerade wenn du dich von deinem Baby nur ungern trennen möchtest oder du schlichtweg niemanden hast, der es betreuen kann, ist Rückbildung mit Baby perfekt für dich!
Du kannst dein Baby einfach mit in deine Übungen einbeziehen oder vor dir ablegen und dich rundherum bewegen.
Beachte, dass Kurse mit Babys unruhiger ausfallen und für dich herausfordernd sein können. Wenn die Babys mobiler werden, wirst auch du mehr gefordert sein. Die Aufsicht liegt in deiner Verantwortung.
Dein körperlicher Rückbildungsprozess dauert mehrere Monate. Wenn du vor der Geburt bereits sportlich sehr aktiv warst, kennst du deinen Körper gut und kannst einschätzen, was du noch benötigst.
Bedenke allerdings, dass in der Regel ein 8-wöchiger Kurs nicht für eine vollständige Regenerierung deines Körpers ausreicht.
Zunächst darfst du in keinem Fall deine mittlere Bauchmuskulatur (die Six-Pack-Muskeln->Musculus rectus abdominus) trainieren! Kein Aufrollen aus der Rückenlage, keine Crunches! Im Pilates Postnatal lernst du deine seitlichen Bauchmuskeln anzusteuern und hierüber deine Rumpfmuskulatur zu stabilisieren. Dies führt wie ein Korsett zu einer guten Aufrichtung des Körpers und hilft beim Schließen der Rektusdiastase.
Durch zu frühes und/ oder beckenbodenbelastendes Training riskierst du eine Beckenbodenschwäche bis hin zu Inkontinenz und Organsenkungen.
Aufgrund der Hormonlage erhöht sich das Risiko von Sportverletzungen wie Überdehnungen von Bändern und Sehnen, sowie Faserrissen.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten. Fotos: Unsplash
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.