Postnatales Pilates - Pilates nach der Geburt
Was erwartet dich?
Wiedereinstieg ins Training nach der Geburt
Postnatales Pilates ist eine wunderbare Möglichkeit für frischgebackene Muttis, den Körper nach der Geburt auf effektive Weise zu stärken, die Rückbildung zu unterstützen und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Mein Kurs Postnatales Pilates umfasst 6-8 Wochen und richtet sich an Frauen, die nach der Geburt wieder in Bewegung kommen wollen – unabhängig vom Fitnesslevel. Das Training zielt darauf ab, den Beckenboden, die tiefe Bauchmuskulatur und die Körpermitte zu kräftigen sowie Verspannungen zu lösen.
Kursziele
- Stärkung des Beckenbodens und der tiefen Bauchmuskulatur
- Verbesserung der Haltung und Rückengesundheit
- Lösen von Verspannungen, insbesondere im Schulter- und Nackenbereich
- Förderung der allgemeinen Beweglichkeit und Körperwahrnehmung
- Stressreduktion und Förderung des seelischen Gleichgewichts
- Vernetzung und Austausch mit anderen Eltern
Hinweise vor Kursbeginn
- Vor dem Start sollte eine ärztliche Rücksprache (z. B. bei der Nachuntersuchung) erfolgen.
- Der Kurs ist geeignet ab etwa 8 Wochen nach einer natürlichen Geburt bzw. 10-12 Wochen nach Kaiserschnitt (je nach individueller Rückbildung und ärztlicher Freigabe).
- Die Übungen werden ohne Leistungsdruck und im eigenen Tempo ausgeführt.
- Babys dürfen gerne mitgebracht werden und können in manchen Übungen integriert werden.
Hier eine Übersicht über die Inhalte eines Postnatal Pilates Kurses:
- 1 Einheit pro Woche, Dauer jeweils ca. 60 Minuten
- Einführung in die Pilates-Grundlagen (Atmung, neutrale Wirbelsäule, Beckenboden-Spannung)
- Wiederholung und Steigerung der Schwierigkeitsgrade
- Zu Kursbeginn sanfte Mobilisation und erste Atemübungen zur Aktivierung der Körpermitte
- Gezielte Übungen zur Wahrnehmung und Kräftigung des Beckenbodens
- Sanfte Bauchmuskelaktivierung (ohne Crunches oder klassische Sit-ups)
- Stabilisation durch kontrollierte Bewegungen (z. B. Bridging, Tabletop)
- Dehnungen zur Entlastung von Rücken und Nacken
- Bewusstes Training der Rückenmuskulatur
- Haltungskorrektur und Übungen für einen starken, schmerzfreien Rücken
- Integration sanfter Rotations- und Streckbewegungen
- Mobilisierende Übungen für Schultern, Arme und Nacken
- Dehnungen für den gesamten Körper
- Stabilisierende Übungen für Beine, Hüfte und Rumpf
- Kombinierte Bewegungsabläufe zur Förderung des Gleichgewichts
- Sanfte Kräftigungsübungen mit und ohne Kleingeräte (z. B. Pilatesball, Theraband)
- Individuelle Variationen je nach Fitnessstand
- Fokus auf bewusste Atmung und Konzentration